Allergien und Allergieneigung
ALLGEMEINE INFO
Was ist eine Allergie?
Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion unseres Körpers, bzw. des Immunsystems auf eine oder mehrere normalerweise harmlose Substanzen, sogenannte Allergene.
Das Immunsystem – unsere innere Schutzarmee des Körpers – besteht aus verschiedenen Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper vor schädlichen Eindringlingen wie Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern zu schützen. Liegt eine Allergie vor, und stuft unsere Immunabwehr eine Substanz als gefährlich ein, dann reagiert das Immunsystem mit den gleichen Abwehrmechanismen, mit denen es sonst Krankheitserregern begegnet. Es werden Antiköper gebildet, die den vermeintlichen Erreger bekämpfen sollen. Dabei werden verschiedene Chemikalien freigesetzt, vor allem Histamin. Histamin ist eine Substanz, die unter normalen Umständen bei der Abwehr von Krankheitserregern hilft. Bei einer Allgier jedoch verursacht es Symptome wie Juckreiz, Schwellung und Entzündung. Die daraufhin folgenden körperlichen Reaktionen können ganz unterschiedlich stark ausfallen und betreffen je nach Allergie verschiedene Organsysteme.
Die Pollenallergie, auch bekannt als Heuschnupfen, ist die häufigsten auftretende Allergie. Aber auch Nahrungsmittel (Erdnüsse, Früchte, Milch und Eier etc.), Tierhaare und Hausstaubmilben können allergische Reaktionen auslösen. Zunehmend treten auch Kontaktallergien und allergisches Asthma auf. Die oft auch heftigen Reaktionen des Körpers beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen immer häufiger erheblich.
Die am häufigsten vorkommenden Allergien sind:
- Pollen
- Tierhaare
- Hausstaubmilben
- Schimmel
- Insektengift
- Nahrungsmittel
- Medikamente
Die genaue Ursache, warum manche Menschen Allergien entwickeln und andere nicht, ist nicht vollständig bekannt. Es gibt jedoch einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können, wie etwa die Genetik, die Sensibilisierung in der Kindheit und zunehmend auch Umweltfaktoren, wie etwa der Kontakt mit bestimmten Chemikalien oder schädliche Stoffe in der Umwelt. Menschen mit einer genetischen Allergieneigung haben eine Veranlagung zu übermäßigen immunologischen Reaktionen auf bestimmte Allergene, und sind daher besonders häufig von Neurodermitis, Heuschnupfen oder Asthma betroffen. Da bei jeder allergischen Reaktion immer auch Entzündungsstoffe beteiligt sind, können bei Allergikern auch verschiedene Arten von Schmerzen auftreten.
Leiden Sie unter Allergieneigung oder Allergien, die Sie durch Schmerzen oder andere Symptome stark einschränken? Wir beraten Sie und unterstützen Sie in den weiteren Therapiemöglichkeiten.
SYMPTOME UND ANZEICHEN
Was sind die typischen Symptome einer Allergie?
Typische Anzeichen von Allergien sind:
- Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht
- Niesen, laufende oder verstopfte Nase, Juckreiz in den Augen
- Unruhe und Panik, Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Atemnot bis hin zu Asthmaanfällen
- Schwellungen von Gliedmaßen oder ganzer Körperregionen
- Magen-Darm-Beschwerden (bei Nahrungsmittelallergien)
- Bauchschmerzen
- Anaphylaxie (eine schwere, potenziell lebensbedrohliche Reaktion)
Oft treten die Symptome einer Allergie auch in Kombination auf, etwa Atembeschwerden und Hautausschlag.
Neigen Sie zu Allergien und suchen weitere Therapiemöglichkeiten – Wir im MEDIVITUM in Wiesbaden begleiten Sie, beraten Sie auch in alternativen Behandlungsmöglichkeiten und unterstützen Sie dabei.
Therapie und Behandlungen
Wie werden Allergien behandelt?
Die Behandlung von Allergien umfasst normalerweise mehrere Ansätze:
- Vermeidung: Das Allergen so gut wie möglich meiden.
- Medikamente: Antihistaminika, Nasensprays und andere Medikamente können helfen, die Symptome zu lindern.
- Immuntherapie: In einigen Fällen kann eine langfristige Behandlung mit kontrollierten Allergenmengen (wie in Form von Injektionen) das Immunsystem trainieren, weniger empfindlich zu reagieren.
Funktionelle Medizin
Wie kann Funktionelle Medizin bei Allergien oder einer Allergieneigung helfen?
Primäre Ansprechpartner für Diagnostik und Therapie von Allergien sind immer Hausärzte und Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung Allergologie (meist HNO, Dermatologen, Lungenfachärzte)! Wir sehen jedoch häufig, dass betroffene Patienten sich auch aufgrund verschiedener Symptome schmerztherapeutisch bei uns vorstellen und wollen daher bestehende Zusammenhänge mitberücksichtigen.
In der „Funktionellen Medizin“ betrachten wir den Körper ganzheitlich und achten auf das gesunde Zusammenspiel körpereigener Funktionen. Sind diese gestört, können Ungleichgewichte entstehen, die zu Allergieneigung oder die Entstehung neuer Allergien führen können. So kann etwa eine gestörte Darmflora zu einer Verschlechterung führen. Eine gesunde Darmflora mit guten Darmbakterien trägt in der Regel einen großen Anteil (bis zu 80%) an einem funktionierenden Immunsystem. Liegt beispielsweise eine Störung der Darmflora oder auch der Darmschleimhaut-Barriere vor (Leaky gut), dann kann dies die Ausprägung von Allergien begünstigen. Ferner gibt es eine Reihe von Mikronährstoffen, deren Mangel zu einer Allergieneigung oder zu einer proentzündlichen Situation beitragen kann. Nicht zuletzt kann auch eine Belastung mit toxischen Metallen („Schwermetallbelastung“) zur Ausbildung von Allergien führen. All diese Faktoren können durch Laboranalysen abgeklärt und gegebenenfalls in eine günstige Richtung beeinflusst werden.
Wir im MEDIVITUM in Wiesbaden beraten Sie individuell und spezialisiert. Kontaktieren Sie uns als Experten. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit und entscheiden mit Ihnen, ob weitere Therapiemaßnahmen erfolgreich sein können.