Gemeinsam für Ihre Gesundheit und Lebensqualität

Eine Therapeutische Partnerschaft auf Augenhöhe

Ein wesentlicher Aspekt der Funktionellen Medizin ist die therapeutische Partnerschaft von Patient und Arzt. Wir betrachten jeden Patienten als Individuum und nehmen uns die notwendige Zeit, um umfassend zu verstehen, welche Faktoren seine Gesundheit beeinflussen. Zusätzlich zu einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik möchten wir auch verstehen, wie der individuelle Lebensstil, die Ernährung und Umweltfaktoren Einfluss genommen haben.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamen Zielsetzungen und der aktiven Einbindung des Patienten in seinen Heilungsprozess. Zusammen entwickeln wir personalisierte Therapiepläne, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese partnerschaftliche Herangehensweise verbessert nachhaltig die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patienten.

Ihre ExpertIn für Funktionelle Medizin in Wiesbaden

Cms Angelika Hellstern Portrait Medivitum

DR. MED. ANGELIKA HELLSTERN

ÄRZTLICHE LEITUNG MEDIVITUM

Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Mesotherapie, Akupunktur, Chelattherapie, Bioidentische Hormontherapie

Seit April 2009 bin ich Teil des Ärzteteams im Schmerzzentrum Wiesbaden. In dieser Zeit habe ich viele Patienten mit chronischen Schmerzen betreut und begleitet. Durch meine langjährige Arbeit in der Regelversorgung der Schulmedizin wurde mir jedoch zunehmend bewusst, dass die traditionelle und zumeist reine Symptombehandlung oft nicht ausreicht, um die zugrunde liegenden Ursachen vieler Beschwerden zu beheben oder zu lindern.

Die Schulmedizin konzentriert sich meist darauf, Symptome zu lindern und akute Probleme zu behandeln. Doch was ist, wenn die Ursache tiefer liegt und nicht sofort offensichtlich ist? Warum leiden so viele Patienten unter scheinbar unzusammenhängenden Beschwerden wie Erschöpfung, Schlaflosigkeit, wiederkehrenden Infekten, Verdauungsbeschwerden und vielfältigen Schmerzen, für die es keine nachhaltige Lösung zu geben scheint? Schon damals weckten diese Fragen meine Neugier und führten mich zu alternativen Ansätzen aus der Naturheilkunde und altbewährter traditionellen Heilverfahren.

Durch meine tägliche Arbeit erkannte ich Muster bei meinen Patienten: Warum haben so viele unserer chronischen Schmerzpatientinnen auch Hashimoto-Thyreoiditis? Warum treten bei Frauen mit Fibromyalgie oft gynäkologische Probleme auf? Warum hinterfragen wir nicht die Ernährungsgewohnheiten unserer Patienten, wenn sie täglich koffeinhaltige Limonade trinken und unter Migräne leiden? Und warum haben so viele Patienten trotz unauffälliger Magen- und Darmspiegelungen langanhaltende Verdauungsprobleme?

Letztlich war es dann mein eigener Gesundheitsweg, der mich zu dieser neuen Perspektive brachte. Als ich 2013 aufgrund von Rückenproblemen selbst betroffen war, wurde mir einmal mehr klar, dass ich nicht dauerhaft auf Medikamente zurückgreifen und somit nur meine Symptome bekämpfen wollte. Diese Erfahrung brachte mich dazu, mich intensiv mit alternativen Methoden zu beschäftigen und mich fortzubilden. Durch zahlreiche Weiterbildungen und das Studium internationaler Fachliteratur fand ich schließlich zur funktionellen Medizin, die den Menschen als Ganzes betrachtet und versucht, die biochemischen und physiologischen Zusammenhänge im Körper zu verstehen.

Heute freue ich mich, einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen zu können, der sowohl Körper, Geist als auch Seele berücksichtigt. Mein Fokus hat sich von der reinen Schmerzbekämpfung hin zur Stärkung und Entlastung des gesamten Systems verlagert. Diese Herangehensweise hat nicht nur das Wohlbefinden meiner Patienten, sondern auch meine eigene Zufriedenheit als Ärztin deutlich verbessert. Gemeinsam mit meinen Patienten suche ich nach den besten Wegen, ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und zu erhalten. Natürlich kann ich auch heute nicht jedem Menschen immer helfen. Aber sowohl ich als auch meine Patienten sind mit dieser ganzheitlichen Herangehensweise sehr viel glücklicher.

Seit 2021 bin ich Teil des Teams im Schmerzzentrum Wiesbaden. Als Medizinische Fachangestellte und Algesiologische Fachkraft leite ich das nichtärztliche Personal mit Leidenschaft und Engagement. Darüber hinaus bin ich ausgebildete Fastenleiterin, Kosmetikerin und Heilpraktikerin in Ausbildung.

Ein großer Teil meiner Arbeit und meiner Leidenschaft gilt der Naturheilkunde und der Komplementärmedizin. Mein beruflicher Weg ist geprägt von meiner tiefen Überzeugung, dass dies wichtige Bausteine für eine ganzheitliche und nachhaltige Gesundheitsversorgung darstellen. Im MEDIVITUM bietet sich mir in enger Zusammenarbeit mit Frau Dr. med. Angelika Hellstern nun die Möglichkeit genau das – individuelle und ganzheitliche Behandlungskonzepte, die das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten optimal fördern.

Als Fastenleiterin unterstütze ich Menschen dabei, durch gezieltes Fasten ihre Gesundheit zu verbessern und einen bewussteren Lebensstil zu pflegen. Meine Kenntnisse als Kosmetikerin ergänzen mein Fachwissen, indem ich auch auf die äußere Gesundheit und Pflege Wert lege, was wiederum das innere Wohlbefinden unterstützt.

Mein berufliches Handeln ist von stetiger Weiterbildung und dem Wunsch geprägt, unseren Patienten die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden zu bieten. Es ist mir eine Freude, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Ihnen zu helfen, Ihre persönlichen Gesundheitsziele zu erreichen.

Aylin Ciftci

AYLIN CIFTCI

Medizinische Fachangestellte, Erstkraft, Fastenleiterin, Algesiologische Fachkraft